Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Diese Funktion löscht ein Verzeichnis und dessen Inhalt inkl. aller Dateien und weiterer Unterverzeichnisse:
Nutzung:
Verfasst am: 12.05.2010, 21:57 zitieren Die Funktion wurde noch mal aktualisiert. Jetzt wird geprüft, ob glob überhaupt ein Ergebnis liefert und zusätzlich werden bei einem fehlerhaften Löschversuch chmod-Rechte 777 gesetzt und erneut ein Löschen versucht. 1x bearbeitet Verfasst am: 12.08.2019, 12:34 zitieren Erneutes Update, weil versteckte Dateien nicht erfasst wurden. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "rmdirs() Verzeichnis rekursiv löschen (+ Unterverzeichnisse)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
mktree / mkdirs - oder mkdir rekursiv Die folgende Funktion erstellt mehrere Verzeichnisse. Hilfreich in PHP4, wo rekursives mkdir() nicht verfügbar ist.
function mktree($path, $mode=0777)
{
$dirs = explode('/', $path);
unset($dirs[... [PHP]von mgutt | 0 1.783 | 24.02.2008, 16:51 ![]() mgutt | |
RewriteEngine On nur für Root (keine Unterverzeichnisse) Hi,
mit der folgenden Regel in der .htaccess kann man den Rewrite-Vorgang unterbrechen sofern ein Unterverzeichnis aufgerufen wurde:
# start rewriting
RewriteEngine on
# exclude subfolders
RewriteRule .*/.* - [L]
Auf die Art spart... [Allgemein]von mgutt | 0 562 | 22.02.2010, 22:25 ![]() mgutt | |
Aktuelles Verzeichnis - Alternative zu dirname() Mit der Funktion dirname() bekommt man meist mehr Probleme, als man lösen möchte, wenn man sie auf URLs anwendet, wofür die Funktion auch nicht gedacht ist.
Daher habe ich die folgende Funktion realisiert:
function currentdir($url)... [PHP]von mgutt | 0 1.425 | 19.03.2015, 15:55 ![]() mgutt | |
MP3 Titelanzeige Verzeichnis, Artist und Titel kombinieren? Hi,
es gibt die Möglichkeit bei einer MP3 verschiedene Infos anzeigen zu lassen (habe den Type-S Facelift). Verzeichnisname, Interpret, Titel, Dateiname usw. Leider finde ich keine Option, wo man die Daten kombiniert anzeigen lassen kann. Natürlich... von mgutt | 1 350 | 22.05.2011, 07:10 mgutt | |
Das Verzeichnis konnte nicht angelegt werden. Hallo.
Ich bekomme beim Upload von Dateien immer einen Fehler angezeigt:
Das Verzeichnis „mwstore://local-backend/local-public/9/93“ konnte nicht angelegt werden.
Natürlich ist das nicht 'meine' Domain. Diese lautet familienwortschatz.de.
Kann... von kujawa0708 | 1 711 | 06.03.2014, 21:37 mgutt | |
Parent-/Eltern-Verzeichnis einer URL ermitteln Diese Funktion basiert auf currentdir() :
function parentdir($url) { // note: parent of "/" is "/" and parent of "http://example.com" is "http://example.com/" //... [PHP]von mgutt | 0 379 | 01.04.2015, 20:03 ![]() mgutt | |
MediaWiki mit 2 Spachen in einem Wiki (Verzeichnis) Sprache direkt über URL aufrufen? Hallo,
bin gerade dabei aus 2 Wikis eines zu machen. Früher hatten wir ein deutsche und ein englisches. Jetzt habe ich Mediawiki 1.20 neu aufgesetzt und habe alles Daten importiert. Die englischen Seiten lauten z.B. Main_Page die deutsche Seite davon... von sfab85 | 39 3.461 | 23.07.2013, 10:59 mgutt |