Autor | Nachricht | |
---|---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Nachfolgend werden die Richtlinien aufgeführt, die Google Chrome akzeptiert. Sie müssen diese Einstellungen nicht manuell ändern. Unter http://www.chromium.org/administrators/policy-templates stehen nutzerfreundliche Vorlagen zum Download zur Verfügung. Die Liste der unterstützten Richtlinien ist für Chromium und Google Chrome identisch; sie befinden sich jedoch in unterschiedlichen Windows-Registrierungspfaden. Zunächst werden die Chromium-Richtlinien (Software\Policies\Chromium) und dann die Richtlinien für Google Chrome (Software\Policies\Google\Chrome) aufgeführt. Richtlinienname Beschreibung Configure GData options GDataDisabled Disables GData GDataDisabledOverCellular Disables GData over Cellular connections Erweiterungen ExtensionInstallBlacklist Schwarze Liste für Installation von Erweiterungen konfigurieren ExtensionInstallWhitelist Weiße Liste für Installation von Erweiterungen konfigurieren ExtensionInstallForcelist Liste der Erweiterungen konfigurieren, deren Installation erzwungen wurde Inhaltseinstellungen DefaultCookiesSetting Standardeinstellungen für Cookies DefaultImagesSetting Standardeinstellung für Bilder DefaultJavaScriptSetting JavaScript-Standardeinstellung DefaultPluginsSetting Standardeinstellung für Plug-ins DefaultPopupsSetting Standardeinstellung für Pop-ups DefaultNotificationsSetting Standardeinstellung für Benachrichtigungen DefaultGeolocationSetting Standardeinstellung für "geolocation" AutoSelectCertificateForUrls Client-Zertifikate für diese Websites automatisch auswählen CookiesAllowedForUrls Cookies auf diesen Websites zulassen CookiesBlockedForUrls Cookies auf diesen Websites blockieren CookiesSessionOnlyForUrls Auf diesen Websites Cookies für die jeweilige Sitzung zulassen ImagesAllowedForUrls Bilder auf diesen Websites zulassen ImagesBlockedForUrls Bilder auf diesen Websites blockieren JavaScriptAllowedForUrls JavaScript auf diesen Websites zulassen JavaScriptBlockedForUrls JavaScript auf diesen Websites blockieren PluginsAllowedForUrls Plug-ins auf diesen Websites zulassen PluginsBlockedForUrls Plug-ins auf diesen Websites blockieren PopupsAllowedForUrls Pop-ups auf diesen Websites zulassen PopupsBlockedForUrls Pop-ups auf diesen Websites blockieren NotificationsAllowedForUrls Benachrichtigungen auf diesen Websites zulassen NotificationsBlockedForUrls Benachrichtigungen auf diesen Websites blockieren Optionen für Remote-Zugriff konfigurieren RemoteAccessClientFirewallTraversal Firewallausnahme über Client für Remote-Zugriff aktivieren RemoteAccessHostFirewallTraversal Firewallausnahme über Host für Remote-Zugriff aktivieren Passwortmanager PasswordManagerEnabled Passwortmanager aktivieren PasswordManagerAllowShowPasswords Anzeige von Passwörtern im Passwortmanager durch Nutzer zulassen Proxy-Server ProxyMode Auswählen, wie Proxy-Server-Einstellungen angegeben werden ProxyServerMode Auswählen, wie Proxy-Server-Einstellungen angegeben werden ProxyServer Adresse oder URL des Proxy-Servers ProxyPacUrl URL einer PAC-Proxy-Datei ProxyBypassList Proxy-Umgehungsregeln Richtlinien für HTTP-Authentifizierung AuthSchemes Unterstützte Authentifizierungsschemas DisableAuthNegotiateCnameLookup CNAME-Suche bei der Aushandlung der Kerberos-Authentifizierung deaktivieren EnableAuthNegotiatePort Nicht-Standard-Port in Kerberos-SPN einschließen AuthServerWhitelist Weiße Liste für Authentifizierungsserver AuthNegotiateDelegateWhitelist Weiße Liste für Kerberos-Bevollmächtigungs-Server GSSAPILibraryName Name der GSSAPI-Bibliothek AllowCrossOriginAuthPrompt Ursprungsübergreifende HTTP-Basic-Authentifizierungsabfragen Standardanwendung für HTML-Darstellung in Google Chrome Frame ChromeFrameRendererSettings Standardanwendung für HTML-Darstellung in Google Chrome Frame RenderInChromeFrameList Folgende URL-Muster immer in Google Chrome Frame darstellen RenderInHostList Immer die folgenden URL-Muster im Host-Browser darstellen Standardsuchmaschine DefaultSearchProviderEnabled Standardsuchmaschine aktivieren DefaultSearchProviderName Name der Standardsuchmaschine DefaultSearchProviderKeyword Suchbegriff der Standardsuchmaschine DefaultSearchProviderSearchURL Such-URL der Standardsuchmaschine DefaultSearchProviderSuggestURL Vorschlags-URL für die Standardsuchmaschine DefaultSearchProviderInstantURL Google Instant-URL der Standardsuchmaschine DefaultSearchProviderIconURL Symbol der Standardsuchmaschine DefaultSearchProviderEncodings Standardsuchmaschinen-Codierungen Startseite HomepageLocation Startseiten-URL konfigurieren HomepageIsNewTabPage "Neuer Tab"-Seite als Startseite verwenden Startseiten RestoreOnStartup Aktion beim Start RestoreOnStartupURLs Beim Start zu öffnende URLs Verarbeitung der folgenden Inhaltstypen durch Google Chrome Frame zulassen ChromeFrameContentTypes Verarbeitung der gelisteten Inhaltstypen durch Google Chrome Frame zulassen AllowFileSelectionDialogs Aufrufen von Dialogfeldern zur Dateiauswahl zulassen AllowOutdatedPlugins Ausführung veralteter Plug-ins zulassen AlternateErrorPagesEnabled Alternative Fehlerseiten aktivieren AlwaysAuthorizePlugins Führt Plug-ins, die eine Autorisierung erfordern, immer aus ApplicationLocaleValue Gebietsschema der Anwendung AutoFillEnabled AutoFill aktivieren BackgroundModeEnabled Continue running background apps when Google Chrome is closed BlockThirdPartyCookies Drittanbieter-Cookies blockieren BookmarkBarEnabled Lesezeichenleiste aktivieren ChromeOsLockOnIdleSuspend Enable lock when the device become idle or suspended. ChromeOsReleaseChannel Release-Kanal ChromeOsReleaseChannelDelegated Wether the release channel should be settable by the user or locked. ClearSiteDataOnExit Websitedaten beim Schließen des Browsers löschen CloudPrintProxyEnabled Google Cloud Print-Proxy aktivieren CloudPrintSubmitEnabled Senden von Dokumenten an Google Cloud Print aktivieren DefaultBrowserSettingEnabled Google Chrome als Standardbrowser festlegen DeveloperToolsDisabled Entwickler-Tools deaktivieren DeviceAllowNewUsers Allow creation of new user accounts DeviceAppPack List of AppPack extensions DeviceAutoUpdateDisabled Disables Auto Update DeviceDataRoamingEnabled Enable data roaming DeviceEphemeralUsersEnabled Wipe user data on sign-out DeviceGuestModeEnabled Enable guest mode DeviceIdleLogoutTimeout Timeout until idle user log-out is executed DeviceIdleLogoutWarningDuration Duration of the idle log-out warning message DeviceLoginScreenSaverId Screen saver to be used on the sign-in screen in retail mode DeviceLoginScreenSaverTimeout Duration of inactivity before the screen saver is shown on the sign-in screen in retail mode DeviceMetricsReportingEnabled Enable metrics reporting DevicePolicyRefreshRate Aktualisierungsrate für Geräterichtlinien DeviceShowUserNamesOnSignin Show usernames on login screen DeviceStartUpUrls Load specified urls on demo login DeviceTargetVersionPrefix Target Auto Update Version DeviceUserWhitelist Login user white list Disable3DAPIs Unterstützung für 3D-Grafik-APIs deaktivieren DisablePluginFinder Angeben, ob Plug-in-Suchfunktion deaktiviert werden soll DisablePrintPreview Druckvorschau deaktivieren DisableSSLRecordSplitting SSL Record Splitting deaktivieren DisableSpdy SPDY-Protokoll deaktivieren DisabledPlugins Liste der deaktivierten Plug-ins angeben DisabledPluginsExceptions Liste von Plug-ins angeben, die der Nutzer aktivieren oder deaktivieren kann DisabledSchemes URL-Protokollschemas deaktivieren DiskCacheDir Datenträger-Cache-Verzeichnis festlegen DiskCacheSize Set disk cache size in bytes DnsPrefetchingEnabled Netzwerkvervollständigung aktivieren DownloadDirectory Downloadverzeichnis festlegen EditBookmarksEnabled Bearbeitung von Lesezeichen aktivieren oder deaktivieren EnableOnlineRevocationChecks Whether online OCSP/CRL checks are performed EnabledPlugins Liste der aktivierten Plug-ins angeben EnterpriseWebStoreName Unternehmens-Web-Store-Name EnterpriseWebStoreURL Unternehmens-Web-Store-URL GCFUserDataDir Set Google Chrome Frame user data directory HideWebStorePromo App-Werbung nicht auf der Seite "Neuer Tab" anzeigen ImportBookmarks Lesezeichen bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren ImportHistory Browserverlauf bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren ImportHomepage Startseite bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren ImportSavedPasswords Gespeicherte Passwörter bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren ImportSearchEngine Suchmaschinen bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren IncognitoEnabled Inkognito-Modus aktivieren IncognitoModeAvailability Inkognito-Modus - Verfügbarkeit InstantEnabled Google Instant aktivieren JavascriptEnabled JavaScript aktivieren MaxConnectionsPerProxy Maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zum Proxy-Server MediaCacheSize Set media disk cache size in bytes MetricsReportingEnabled Berichte mit Nutzungs- und Absturzdaten erstellen OpenNetworkConfiguration Netzwerkkonfiguration auf Nutzerebene PinnedLauncherApps List of pinned apps to show in the launcher PolicyRefreshRate Aktualisierungsrate für Nutzerrichtlinien PrintingEnabled Drucken aktivieren ReportDeviceActivityTimes Aktivitätszeit von Geräten melden ReportDeviceBootMode Startmodus von Geräten melden ReportDeviceVersionInfo Betriebssystem- und Firmware-Version melden SafeBrowsingEnabled Safe Browsing aktivieren SavingBrowserHistoryDisabled Speichern des Browserverlaufs deaktivieren SearchSuggestEnabled Suchvorschläge aktivieren ShowHomeButton Startseiten-Schaltfläche auf Symbolleiste anzeigen SyncDisabled Synchronisierung der Daten mit Google deaktivieren TranslateEnabled Übersetzung aktivieren URLBlacklist Zugriff auf aufgelistete URLs blockieren URLWhitelist Zugriff auf aufgelistete URLs gewähren UserDataDir Verzeichnis für Nutzerdaten festlegen Configure GData options Configure GData in Google Chrome OS. Zurück nach oben GDataDisabled Disables GData Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\GDataDisabled Bevorzugter Mac-/Linux-Name: GDataDisabled Unterstützt von: Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Disables Google Docs syncing when set to True. - i.e. no data is uploaded to Google Docs. - if not set or false, users will be able to transfer files to Google Docs. Beispielwert 0x00000001 (Windows), true (Linux), Zurück nach oben GDataDisabledOverCellular Disables GData over Cellular connections Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\GDataDisabledOverCellular Bevorzugter Mac-/Linux-Name: GDataDisabledOverCellular Unterstützt von: Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Disables Google Docs syncing when using a cellular connection when set to True. - i.e. data is only synced to Google Docs when connected via WiFi or Ethernet. - if not set or false, users will be able to transfer files to Google Docs via cellular connections. Beispielwert 0x00000001 (Windows), true (Linux), Zurück nach oben Erweiterungen Mit dieser Richtlinie können Sie Richtlinien für Erweiterungen konfigurieren. Auf die schwarze Liste gesetzte Erweiterungen können vom Nutzer nur installiert werden, wenn diese in der weißen Liste enthalten sind. Sie können Erweiterungen auch in ExtensionInstallForcelist angeben, um ihre automatische Installation durch Google Chrome zu erzwingen. Die schwarze Liste hat Vorrang vor der Liste der auf diese Weise installierten Erweiterungen. Zurück nach oben ExtensionInstallBlacklist Schwarze Liste für Installation von Erweiterungen konfigurieren Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlacklist Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ExtensionInstallBlacklist Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen zu bestimmen, welche Erweiterungen Nutzer nicht installieren dürfen. Bereits installierte Erweiterungen werden entfernt, wenn sie auf die schwarze Liste gesetzt werden. Der Wert "*" in einer schwarzen Liste bedeutet, dass alle Erweiterungen auf die schwarze Liste gesetzt sind. Ausnahmen bilden lediglich solche, die ausdrücklich in der weißen Liste geführt sind. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, so ist es dem Nutzer gestattet, beliebige Erweiterungen in Google Chrome zu installieren. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlacklist\1 = "extension_id1" Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlacklist\2 = "extension_id2" Linux: ["extension_id1", "extension_id2"] Mac: Zurück nach oben ExtensionInstallWhitelist Weiße Liste für Installation von Erweiterungen konfigurieren Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallWhitelist Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ExtensionInstallWhitelist Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Mit dieser Richtlinie können Sie festlegen, welche Erweiterungen nicht auf die schwarze Liste gesetzt werden. Der Wert "*" in der schwarzen Liste gibt an, dass alle Erweiterungen ausgeschlossen sind und dass Nutzer nur Erweiterungen installieren können, die in der weißen Liste enthalten sind. Standardmäßig können alle Erweiterungen installiert werden. Wurden jedoch alle Erweiterungen durch eine Richtlinie auf die schwarze Liste gesetzt, kann diese Richtlinie mithilfe der weißen Liste außer Kraft gesetzt werden. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallWhitelist\1 = "extension_id1" Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallWhitelist\2 = "extension_id2" Linux: ["extension_id1", "extension_id2"] Mac: Zurück nach oben ExtensionInstallForcelist Liste der Erweiterungen konfigurieren, deren Installation erzwungen wurde Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallForcelist Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ExtensionInstallForcelist Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Allows you to specify a list of extensions that will be installed silently, without user interaction. Each item of the list is a string that contains an extension ID and an update URL delimited by a semicolon ( ![]() Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallForcelist\1 = "lcncmkcnkcdbbanbjakcencbaoegdjlp;https://clients2.google.com/service/update2/crx" Linux: ["lcncmkcnkcdbbanbjakcencbaoegdjlp;https://clients2.google.com/service/update2/crx"] Mac: Zurück nach oben Inhaltseinstellungen Unter "Inhaltseinstellungen" können Sie angeben, wie Inhalte bestimmter Typen (z. B. Cookies, Bilder oder JavaScript) verarbeitet werden. Zurück nach oben DefaultCookiesSetting Standardeinstellungen für Cookies Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultCookiesSetting Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultCookiesSetting Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites lokale Daten speichern dürfen. Das Speichern lokaler Daten kann entweder allen Websites gestattet oder für alle unterbunden werden. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so wird "AllowCookies" verwendet, wobei der Nutzer dies ändern kann.
Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultImagesSetting Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultImagesSetting Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites Bilder anzeigen dürfen. Das Anzeigen von Bildern kann entweder allen Websites gestattet oder für alle unterbunden werden. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AllowImages" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.
Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultJavaScriptSetting Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultJavaScriptSetting Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites JavaScript ausführen dürfen. Das Ausführen von JavaScript kann entweder allen Websites gestattet oder für alle unterbunden werden. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AllowJavaScript" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.
Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultPluginsSetting Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultPluginsSetting Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites Plug-ins automatisch ausführen dürfen. Das automatische Ausführen von Plug-ins kann entweder allen Websites gestattet oder für alle unterbunden werden. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AllowPlugins" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.
Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultPopupsSetting Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultPopupsSetting Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen zu bestimmen, ob Websites Pop-ups anzeigen dürfen. Das Anzeigen von Pop-ups kann entweder allen Websites gestattet oder für alle unterbunden werden. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "BlockPopups" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.
Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultNotificationsSetting Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultNotificationsSetting Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites Desktop-Benachrichtigungen anzeigen dürfen. Das Anzeigen von Desktop-Benachrichtigungen kann entweder standardmäßig gestattet oder nicht gestattet werden oder auf Anfrage beim Nutzer geschehen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AskNotifications" zum Einsatz, wobei dies vom Nutzer geändert werden kann.
Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultGeolocationSetting Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultGeolocationSetting Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites den Standort des Nutzers mitverfolgen dürfen. Die Mitverfolgung des Standorts kann standardmäßig gestattet oder nicht gestattet sein oder auf Anfrage beim Nutzer erfolgen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AskGeolocation" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.
Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\AutoSelectCertificateForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: AutoSelectCertificateForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.15 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, für die Google Chrome automatisch ein Client-Zertifikat auswählen soll, wenn die Website ein Zertifikat anfordert. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, erfolgt keine automatische Auswahl für Websites. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\AutoSelectCertificateForUrls\1 = "{\"pattern\":\"https://www.example.com\",\"filter\":{\"ISSUER\":{\"CN\":\"certificate issuer name\"}}}" Linux: ["{\"pattern\":\"https://www.example.com\",\"filter\":{\"ISSUER\":{\"CN\":\"certificate issuer name\"}}}"] Mac: Zurück nach oben CookiesAllowedForUrls Cookies auf diesen Websites zulassen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\CookiesAllowedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: CookiesAllowedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Speichern von Cookies gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultCookiesSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\CookiesAllowedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\CookiesAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben CookiesBlockedForUrls Cookies auf diesen Websites blockieren Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\CookiesBlockedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: CookiesBlockedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, die keine Cookies speichern dürfen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt für alle Websites der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultCookiesSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\CookiesBlockedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\CookiesBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben CookiesSessionOnlyForUrls Auf diesen Websites Cookies für die jeweilige Sitzung zulassen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\CookiesSessionOnlyForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: CookiesSessionOnlyForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Allows you to set a list of url patterns that specify sites which are allowed to set session only cookies. If this policy is left not set the global default value will be used for all sites either from the 'DefaultCookiesSetting' policy if it is set, or the user's personal configuration otherwise. If the "RestoreOnStartup" policy is set to restore URLs from previous sessions this policy will not be respectred and cookies will be stored permanently for those sites. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\CookiesSessionOnlyForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\CookiesSessionOnlyForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben ImagesAllowedForUrls Bilder auf diesen Websites zulassen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ImagesAllowedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ImagesAllowedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Anzeigen von Bildern gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, so kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultImagesSetting", falls konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\ImagesAllowedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\ImagesAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben ImagesBlockedForUrls Bilder auf diesen Websites blockieren Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ImagesBlockedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ImagesBlockedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Anzeigen von Bildern nicht gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultImagesSetting", falls konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\ImagesBlockedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\ImagesBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben JavaScriptAllowedForUrls JavaScript auf diesen Websites zulassen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptAllowedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: JavaScriptAllowedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen die Ausführung von JavaScript gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultJavaScriptSetting", falls konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptAllowedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben JavaScriptBlockedForUrls JavaScript auf diesen Websites blockieren Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptBlockedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: JavaScriptBlockedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen die Ausführung von JavaScript untersagt ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultJavaScriptSetting", falls konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptBlockedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben PluginsAllowedForUrls Plug-ins auf diesen Websites zulassen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\PluginsAllowedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: PluginsAllowedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen die Ausführung von Plug-ins gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultPluginsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zu Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\PluginsAllowedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\PluginsAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben PluginsBlockedForUrls Plug-ins auf diesen Websites blockieren Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\PluginsBlockedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: PluginsBlockedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Ausführen von Plug-ins nicht gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultPluginsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zu Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\PluginsBlockedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\PluginsBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben PopupsAllowedForUrls Pop-ups auf diesen Websites zulassen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\PopupsAllowedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: PopupsAllowedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Öffnen von Pop-ups gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultPopupsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\PopupsAllowedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\PopupsAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben PopupsBlockedForUrls Pop-ups auf diesen Websites blockieren Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\PopupsBlockedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: PopupsBlockedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Öffnen von Pop-ups nicht gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultPopupsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\PopupsBlockedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\PopupsBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben NotificationsAllowedForUrls Benachrichtigungen auf diesen Websites zulassen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsAllowedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: NotificationsAllowedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 16 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.16 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Anzeigen von Benachrichtigungen gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultNotificationsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsAllowedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben NotificationsBlockedForUrls Benachrichtigungen auf diesen Websites blockieren Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsBlockedForUrls Bevorzugter Mac-/Linux-Name: NotificationsBlockedForUrls Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 16 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.16 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen es nicht gestattet ist, Benachrichtigungen anzuzeigen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultNotificationsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsBlockedForUrls\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "[*.]example.edu"] Mac: Zurück nach oben Optionen für Remote-Zugriff konfigurieren Konfigurieren Sie die Optionen für Remote-Zugriff in Google Chrome. Diese Einstellungen sind nur aktiv, wenn die Webanwendung für Remote-Zugriff installiert ist. Zurück nach oben RemoteAccessClientFirewallTraversal (Veraltet) Firewallausnahme über Client für Remote-Zugriff aktivieren Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessClientFirewallTraversal Bevorzugter Mac-/Linux-Name: RemoteAccessClientFirewallTraversal Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 14 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.14 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Diese Richtlinie wird nicht mehr unterstützt. Sie aktiviert beim Verbinden zu einem Remote-Client den Einsatz von STUN und Relay-Servern. Wenn diese Einstellung aktiviert wird, kann dieser Computer Remote-Hostcomputer finden und eine Verbindung herstellen, selbst wenn sie sich hinter einer Firewall befinden. Sollte die Einstellung deaktiviert sein und ausgehende UDP-Verbindungen von der Firewall gefiltert werden, dann kann dieser Computer nur Verbindungen zu Hostcomputern innerhalb des lokalen Netzwerks aufbauen. Beispielwert 0x00000000 (Windows), false (Linux), Zurück nach oben RemoteAccessHostFirewallTraversal Firewallausnahme über Host für Remote-Zugriff aktivieren Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostFirewallTraversal Bevorzugter Mac-/Linux-Name: RemoteAccessHostFirewallTraversal Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 14 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.14 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Aktiviert den Einsatz von STUN und Relay-Servern, wenn Remote-Clients versuchen, eine Verbindung mit diesem Computer herzustellen. Wenn diese Einstellung aktiviert wird, so können Remote-Clients diesen Computer finden und eine Verbindung herstellen, selbst wenn er sich hinter einer Firewall befindet. Sollte die Einstellung deaktiviert sein und ausgehende UDP-Verbindungen von der Firewall gefiltert werden, erlaubt dieser Computer nur Verbindungen von Client-Computern im lokalen Netzwerk. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so wird die Einstellung aktiviert. Beispielwert 0x00000000 (Windows), false (Linux), Zurück nach oben Passwortmanager Mit dieser Richtlinie wird der Passwortmanager konfiguriert. Ist der Passwortmanager aktiviert, können Sie festlegen, ob der Nutzer gespeicherte Passwörter als Klartext anzeigen kann. Zurück nach oben PasswordManagerEnabled Passwortmanager aktivieren Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\PasswordManagerEnabled Bevorzugter Mac-/Linux-Name: PasswordManagerEnabled Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Aktiviert das Speichern von Passwörtern und die Verwendung gespeicherter Passwörter in Google Chrome. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Nutzer Google Chrome dazu anweisen, sich Passwörter zu merken und das nächste Mal, wenn sie sich in einer Website anmelden möchten, zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie die Einstellung deaktivieren, können Nutzer keine Passwörter speichern und bereits gespeicherte Passwörter nicht verwenden. Ist diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert, können Nutzer sie in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen. Sollte die Richtlinie nicht konfiguriert sein, so wird sie aktiviert, kann aber vom Nutzer deaktiviert werden. Beispielwert 0x00000001 (Windows), true (Linux), Zurück nach oben PasswordManagerAllowShowPasswords Anzeige von Passwörtern im Passwortmanager durch Nutzer zulassen Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\PasswordManagerAllowShowPasswords Bevorzugter Mac-/Linux-Name: PasswordManagerAllowShowPasswords Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Bestimmt, ob Nutzer Passwörter im Passwortmanager in Klartext abrufen können. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, können sich Nutzer Passwörter im Passwortmanagerfenster nicht in Klartext anzeigen lassen. Sollten Sie sie aktivieren oder nicht konfigurieren, so können Nutzer ihre Passwörter im Passwortmanager in Klartext einsehen. Beispielwert 0x00000000 (Windows), false (Linux), Zurück nach oben Proxy-Server Ermöglicht Ihnen, den von Google Chrome verwendeten Proxy-Server anzugeben, und verhindert, dass Nutzer die Proxy-Einstellungen ändern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, nie einen Proxy-Server, sondern immer eine direkte Verbindung zu nutzen, so werden alle anderen Optionen ignoriert. Sollten Sie die automatische Erkennung des Proxy-Servers wählen, werden ebenfalls alle anderen Optionen ignoriert. Ausführliche Beispiele erhalten Sie unter http://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, so ignoriert Google Chrome alle Proxy-bezogenen Optionen, die über die Befehlszeile angegeben werden. Sind diese Richtlinien nicht konfiguriert, so können Nutzer ihre eigenen Proxy-Einstellungen wählen. Zurück nach oben ProxyMode Auswählen, wie Proxy-Server-Einstellungen angegeben werden Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ProxyMode Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ProxyMode Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht Ihnen festzulegen, welchen Proxy Google Chrome verwendet, und verhindert, dass Nutzer Proxy-Einstellungen ändern. Wenn Sie festlegen, dass kein Proxy-Server verwendet, sondern immer eine direkte Verbindung hergestellt werden soll, werden alle anderen Optionen ignoriert. Sollten Sie festlegen, dass die Proxy-Einstellungen des Systems verwendet werden sollen oder der Proxy-Server automatisch erkannt werden soll, werden alle anderen Optionen ebenfalls ignoriert. Bei Auswahl der Methode mit festem Proxy-Server können Sie in "Adresse oder URL des Proxy-Servers" und "Durch Komma getrennte Liste der Proxy-Umgehungsregeln" weitere Optionen angeben. Zur Verwendung eines PAC-Proxy-Skripts müssen Sie die URL des Skripts im Feld "URL einer PAC-Proxy-Datei" angeben. Ausführliche Beispiele finden Sie unter http://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, ignoriert Google Chrome alle Proxy-Optionen, die in der Eingabeaufforderung angegeben werden. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, so können Nutzer die Proxy-Einstellungen selbst konfigurieren. "direct" = Nie Proxy verwenden "auto_detect" = Proxy-Einstellungen automatisch erkennen "pac_script" = PAC-Proxy-Skript verwenden "fixed_servers" = Feste Proxy-Server verwenden "system" = System-Proxy-Einstellungen verwenden Beispielwert "direct" Zurück nach oben ProxyServerMode (Veraltet) Auswählen, wie Proxy-Server-Einstellungen angegeben werden Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ProxyServerMode Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ProxyServerMode Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Verwenden Sie statt dieser Richtlinie "ProxyMode", da die Richtlinie veraltet ist. Mit dieser Richtlinie können Sie angeben, welchen Proxy Google Chrome verwendet, und verhindern, dass Nutzer die Proxy-Einstellungen ändern. Wenn Sie festlegen, dass kein Proxy-Server verwendet, sondern immer eine direkte Verbindung hergestellt werden soll, werden alle anderen Optionen ignoriert. Falls Sie bestimmen, dass die Proxy-Einstellungen des Systems verwendet werden sollen oder der Proxy-Server automatisch ermittelt werden soll, werden alle anderen Optionen ebenfalls ignoriert. Bei Auswahl manueller Proxy-Einstellungen können Sie in "Adresse oder URL des Proxy-Servers", "URL einer PAC-Proxy-Datei" und "Kommagetrennte Liste der Proxy-Umgehungsregeln" weitere Optionen angeben. Ausführliche Beispiele erhalten Sie unter http://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, ignoriert Google Chrome alle Proxy-Optionen, die per Eingabeaufforderung angegeben werden. Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, so können Nutzer Ihre eigenen Proxy-Einstellungen vornehmen. 0 = Nie Proxy verwenden
Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ProxyServer Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ProxyServer Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Hier können Sie die URL des Proxy-Servers angeben. Die Richtlinie tritt nur dann in Kraft, wenn bei "Auswählen, wie Proxy-Server-Einstellungen angegeben werden" manuelle Proxy-Einstellungen festgelegt wurden. Sie sollten diese Richtlinie nicht konfigurieren, wenn Sie eine andere Methode zur Festlegung der Proxy-Richtlinien ausgewählt haben. Weitere Optionen und ausführliche Beispiele finden Sie unter http://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Beispielwert "123.123.123.123:8080" Zurück nach oben ProxyPacUrl URL einer PAC-Proxy-Datei Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ProxyPacUrl Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ProxyPacUrl Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Hier können Sie eine URL zu einer Proxy-PAC-Datei angeben. Diese Richtlinie tritt nur dann in Kraft, wenn Sie bei "Auswählen, wie Proxy-Server-Einstellungen angegeben werden" manuelle Proxy-Einstellungen angegeben haben. Sie sollten diese Richtlinie nicht konfigurieren, wenn Sie sich für eine andere Methode zur Festlegung der Proxy-Richtlinien entschieden haben. Ausführliche Beispiele erhalten Sie unter http://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Beispielwert "http://internal.site/example.pac" Zurück nach oben ProxyBypassList Proxy-Umgehungsregeln Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ProxyBypassList Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ProxyBypassList Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Google Chrome umgeht für die Liste der hier angegebenen Hosts alle Proxys. Diese Richtlinie tritt nur dann in Kraft, wenn Sie bei "Auswählen, wie Proxy-Server-Einstellungen angegeben werden" manuelle Proxy-Einstellungen angegeben haben. Sie sollten diese Richtlinie nicht konfigurieren, wenn Sie sich für eine andere Methode zur Festlegung der Proxy-Richtlinien entschieden haben. Ausführliche Beispiele erhalten Sie unter http://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Beispielwert "http://www.example1.com,http://www.example2.com,http://internalsite/" Zurück nach oben Richtlinien für HTTP-Authentifizierung Strategien im Hinblick auf die integrierte HTTP-Authentifizierung Zurück nach oben AuthSchemes Unterstützte Authentifizierungsschemas Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\AuthSchemes Bevorzugter Mac-/Linux-Name: AuthSchemes Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Gibt an, welche HTTP-Authentifizierungsschemas von Google Chrome unterstützt werden. Mögliche Werte sind "basic", "digest", "ntlm" und "negotiate". Trennen Sie mehrere Werte durch Kommas. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommen alle vier Schemas zum Einsatz. Beispielwert "basic,digest,ntlm,negotiate" Zurück nach oben DisableAuthNegotiateCnameLookup CNAME-Suche bei der Aushandlung der Kerberos-Authentifizierung deaktivieren Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DisableAuthNegotiateCnameLookup Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DisableAuthNegotiateCnameLookup Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Gibt an, ob der generierte Kerberos-SPN auf dem kanonischen DNS-Namen oder dem ursprünglich eingegebenen Namen basiert. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die CNAME-Suche übersprungen und der Servername so wie eingegeben verwendet. Sollten Sie die Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird der kanonische Name des Servers per CNAME-Suche ermittelt. Beispielwert 0x00000000 (Windows), false (Linux), Zurück nach oben EnableAuthNegotiatePort Nicht-Standard-Port in Kerberos-SPN einschließen Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\EnableAuthNegotiatePort Bevorzugter Mac-/Linux-Name: EnableAuthNegotiatePort Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Gibt an, ob der generierte Kerberos-SPN einen Nicht-Standard-Port umfassen soll. Falls Sie diese Einstellung aktivieren und ein Nicht-Standard-Port (ein anderer Port als 80 oder 443) eingegeben wird, wird dieser in den generierten Kerberos-SPN aufgenommen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, umfasst der generierte Kerberos-SPN in keinem Fall einen Port. Beispielwert 0x00000000 (Windows), false (Linux), Zurück nach oben AuthServerWhitelist Weiße Liste für Authentifizierungsserver Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\AuthServerWhitelist Bevorzugter Mac-/Linux-Name: AuthServerWhitelist Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Gibt an, welche Server auf die weiße Liste zur integrierten Authentifizierung gesetzt werden sollen. Die integrierte Authentifizierung wird nur dann aktiviert, wenn Google Chrome eine Authentifizierungsaufforderung von einem Proxy oder einem Server erhält, der sich in dieser Liste zulässiger Programme befindet. Trennen Sie mehrere Servernamen durch Kommas. Platzhalter (*) sind möglich. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt jeder Server für die integrierte Authentifizierung infrage. Beispielwert "*example.com,foobar.com,*baz" Zurück nach oben AuthNegotiateDelegateWhitelist Weiße Liste für Kerberos-Bevollmächtigungs-Server Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\AuthNegotiateDelegateWhitelist Bevorzugter Mac-/Linux-Name: AuthNegotiateDelegateWhitelist Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Für Server, an die Google Chrome möglicherweise etwas delegiert. Trennen Sie mehrere Servernamen durch Kommas. Platzhalter (*) sind möglich. Wenn Sie diese Richtlinie nicht konfigurieren, kommt jeder Server für die integrierte Authentifizierung infrage. Beispielwert "foobar.example.com" Zurück nach oben GSSAPILibraryName Name der GSSAPI-Bibliothek Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\GSSAPILibraryName Bevorzugter Mac-/Linux-Name: GSSAPILibraryName Unterstützt von: Google Chrome (Linux) Ab Version 9 Google Chrome (Mac) Ab Version 9 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Gibt an, welche GSSAPI-Bibliothek für die HTTP-Authentifizierung verwendet werden soll. Sie können entweder nur den Namen einer Bibliothek oder einen vollständigen Pfad angeben. Wenn diese Einstellung nicht festgelegt ist, verwendet Google Chrome einen Standardnamen für die Bibliothek. Beispielwert "libgssapi_krb5.so.2" Zurück nach oben AllowCrossOriginAuthPrompt Ursprungsübergreifende HTTP-Basic-Authentifizierungsabfragen Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\AllowCrossOriginAuthPrompt Bevorzugter Mac-/Linux-Name: AllowCrossOriginAuthPrompt Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 13 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Bestimmt, ob untergeordnete Inhalte von Drittanbietern auf einer Seite in einem HTTP-Basic-Authentifizierungs-Pop-up erscheinen dürfen. In der Regel ist dies zur Abwehr gegen Phishing deaktiviert. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, so ist die Einstellung standardmäßig deaktiviert, sodass untergeordnete Inhalte von Drittanbietern nicht in einem HTTP-Basic-Authentifizierungs-Pop-up erscheinen dürfen. Beispielwert 0x00000000 (Windows), false (Linux), Zurück nach oben Standardanwendung für HTML-Darstellung in Google Chrome Frame Mit dieser Richtlinie können Sie die Standardanwendung für die HTML-Darstellung konfigurieren, wenn Google Chrome Frame installiert ist. Bei der Standardeinstellung übernimmt der Host-Browser die Darstellung. Sie können dies jedoch wahlweise außer Kraft setzen und festlegen, dass HTML-Seiten standardmäßig mithilfe von Google Chrome Frame angezeigt werden sollen. Zurück nach oben ChromeFrameRendererSettings Standardanwendung für HTML-Darstellung in Google Chrome Frame Datentyp: Integer (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\ChromeFrameRendererSettings Bevorzugter Mac-/Linux-Name: ChromeFrameRendererSettings Unterstützt von: Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 8 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Konfiguration des Standard-HTML-Renderers, wenn Google Chrome Frame installiert ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt die Standardeinstellung zum Einsatz, wobei der Hostbrowser das Rendering übernimmt. Sie haben aber die Möglichkeit, dies zu ändern und Google Chrome Frame das Rendering der HTML-Seite übernehmen zu lassen. 0 = Standardmäßig Host-Browser verwenden 1 = Standardmäßig Google Chrome Frame verwenden Beispielwert 0x00000001 (Windows), 1 (Linux/Mac) Zurück nach oben RenderInChromeFrameList Folgende URL-Muster immer in Google Chrome Frame darstellen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\RenderInChromeFrameList Bevorzugter Mac-/Linux-Name: RenderInChromeFrameList Unterstützt von: Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 8 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Passt die Liste mit URL-Mustern an, die immer von Google Chrome Frame gerendert werden müssen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt der über die Richtlinie "ChromeFrameRendererSettings" festgelegte Standard-Renderer zum Einsatz. Beispielmuster finden Sie unter http://www.chromium.org/developers/how-tos/chrome-frame-getting-started. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\RenderInChromeFrameList\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\RenderInChromeFrameList\2 = "http://www.example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "http://www.example.edu"] Mac: Zurück nach oben RenderInHostList Immer die folgenden URL-Muster im Host-Browser darstellen Datentyp: List of strings Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\RenderInHostList Bevorzugter Mac-/Linux-Name: RenderInHostList Unterstützt von: Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 8 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein Beschreibung: Zur Anpassung der Liste mit URL-Mustern, die immer vom Hostbrowser gerendert werden müssen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt der über die Richtlinie "ChromeFrameRendererSettings" festgelegte Standard-Renderer zum Einsatz. Beispielmuster finden Sie unter http://www.chromium.org/developers/how-tos/chrome-frame-getting-started. Beispielwert Windows: Software\Policies\Google\Chrome\RenderInHostList\1 = "http://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\RenderInHostList\2 = "http://www.example.edu" Linux: ["http://www.example.com", "http://www.example.edu"] Mac: Zurück nach oben Standardsuchmaschine Konfiguriert die Standardsuchmaschine. Sie können die Standardsuchmaschine für die Nutzer auswählen oder die Standardsuche deaktivieren. Zurück nach oben DefaultSearchProviderEnabled Standardsuchmaschine aktivieren Datentyp: Boolean (REG_DWORD) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderEnabled Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultSearchProviderEnabled Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Ermöglicht die Verwendung einer Standardsuchmaschine. Ist diese Einstellung aktiviert, wird eine Standardsuche durchgeführt, wenn der Nutzer Text in die Omnibox eingibt, der keine URL ist. Sie können die zu verwendende Standardsuchmaschine angeben, indem Sie die restlichen Richtlinien zur Standardsuche festlegen. Werden diese nicht festgelegt, kann der Nutzer die Standardsuchmaschine auswählen. Ist diese Einstellung deaktiviert, wird keine Suche durchgeführt, wenn der Nutzer einen anderen Text als eine URL in die Omnibox eingibt. Falls Sie diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren, können Nutzer die Einstellung in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen. Sollte die Richtlinie nicht konfiguriert sein, so wird der Standardsuchanbieter aktiviert und der Nutzer kann die Suchanbieterliste selbst zusammenstellen. Beispielwert 0x00000001 (Windows), true (Linux), Zurück nach oben DefaultSearchProviderName Name der Standardsuchmaschine Datentyp: String (REG_SZ) Windows-Registrierungspfad: Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderName Bevorzugter Mac-/Linux-Name: DefaultSearchProviderName Unterstützt von: Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8 Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 0.11 Unterstützte Funktionen: Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja Beschreibung: Gibt den Namen des Standardsuchanbieters an. Wenn die Richtlinie leer oder nicht konfiguriert ist, so wird der durch die Such-URL angegebene Hostname verwendet. Diese Richtlinie wird nur dann umgesetzt, wenn "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist. Beispielwert "My Intranet Search&q
| |
▲ | pn email | |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Google Chrome Variablen / Befehle" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... | |
▲ | ||
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Google Chrome Prozesse im Taskmanager: Google Drive, Google Voice? Ich habe Prozesse im Google Chrome Taskmanager, die ich da nicht erwarte. Einmal "Hintergrundseite: Google Drive" und "Erweiterung: Google Voice Search Hotword (Beta)".
Das Problem daran ist, dass ich weder Google Drive noch eine... von mgutt | 2 421 | 04.12.2014, 13:43 mgutt | |
Wie kommt man mit Chrome auf google.com? Hi,
vielleicht bin ja blöd, aber wenn ich google.com aufrufe, dann erscheint immer die deutsche Seite. Auch der Link unten rechts "google.com" zeigt mir die deutsche Seite. Ich will aber im internationalen Index... von mgutt | 9 266 | 06.02.2013, 10:55 Rob Himself | |
Warum unsicheren Google Chrome nutzen?! ... von Mattes | 4 156 | 06.01.2009, 15:40 FaHrStUhL | |
Google Chrome: rechte Maustaste Bildeigenschaften?! Hi,
ich vermisse bei Google Chrome die Funktion mir die Eigenschaften zu einem Bild anschauen zu können. Also aktuell dargestellte Auflösung, Dateigröße und was man da sonst normalerweise angezeigt bekommt. Ich finde auch die vielen Punkte, die man... von mgutt | 1 3.568 | 08.04.2011, 08:34 mgutt | |
Google Chrome erspart uns das nächste Atomkraftwerk Hintergrundtabs laufen nur noch mit max. 1 % CPU Last:
https://arstechnica.com/information-technology/2017/03/chrome-57-background-tab-suspension-download/
In September last year, the Chromium team said changes were coming to Chrome's handling of... von mgutt | 5 302 | 05.04.2017, 08:37 Dreffi | |
Sicher durchs Web: Google Chrome + spezielle Einstellungen Hi,
ich habe wieder mal einen Kunden, der sich über Java und über einen seiner Browser einen Trojaner eingefangen hat.
Ich möchte auf diesem Weg daher noch mal alle darauf aufmerksam machen. Die meisten Sicherheitslücken im Browser greifen nur, weil... von mgutt | 0 288 | 17.06.2012, 10:55 mgutt | |
Google Chrome most visited / meistbesucht: Mehr Vorschaubilder Es gibt zwar eine App dafür (Speed Dial), aber die gefällt mir nicht. Ich habe eine Weile gesucht und innerhalb des Quelltextes des "newtab" wurde ich fündig:
var mostVisitedPageGridValues = {
// The fewest tiles we will show... von mgutt | 3 1.464 | 04.08.2012, 17:18 mgutt | |
Google Chrome bricht Youtube Video nach 1-2 min ab? In dem Fall müsst Ihr die Erweiterung "Chrome Toolbox" deaktivieren. Die hat aktuell einen Fehler, der wohl dazu führt, dass das interne Flash von Chrome nicht mehr richtig... von mgutt | 0 181 | 12.10.2013, 15:24 mgutt | |
Google Chrome: URL/Link von Frame anzeigen lassen? Hi,
falls jemand mal herausfindet wie man sich die URL von einem eingebetteten Frame anzeigen lassen kann, würde ich mich freuen.
Mit rechter Maustaste und "Frame-Informationen anzeigen" gibt es nur ein sinnloses Popup, ob die Seite... von mgutt | 0 548 | 07.01.2012, 12:57 mgutt | |
Maus scrollt manchmal nicht in Google Chrome Tabs So ein Problem hatte ich nun wirklich noch nie. Ich surfe in Google Chrome und plötzlich scrollt die Maus (Logitech M720) nicht mehr im aktuell offenen Tab. Andere Tabs gehen aber in dem Moment. Ich habe schon Chrome neu installiert, hat aber nicht... von mgutt | 4 1.209 | 20.04.2017, 12:26 mgutt |